„Cacoy“ Doce Pares Eskrima

Doce Pares Eskrima wurde zu Beginn der 30er Jahre durch Eulogio Canete initiiert und formierte sich am 11. und 12. Januar 1932 aus zu meist ehemaligen Mitgliedern des 1920 gegründeten Labangong Fencing Clubs in Cebu City. Über die Bedeutung des Namens Doce Pares (12 Paare), der den Stil und den damaligen Club bezeichnet, wird auch heute noch gestritten. Es gibt drei Erklärungsansätze auf die auf dieser Website nicht näher eingegangen werden soll, die jedoch bei Interesse bei Uwe Claussen hinterfragt werden können. Der Stil verschmolz mehrere, zu jener Zeit auf den Philippinnen gelehrte Systeme – aber auch verschiedenen Methoden, die von den Meistern bis zu ihrer Vereinigung im Doce Pares Club unterrichtet worden waren.

Doce Pares setzt sich aus fünf grundlegenden Elementen zusammen.

  • bezüglich der 12 Grundschläge und ihren entsprechenden Trefferzonen
  • Corto (Stil der kurzen Distanz)
  • Curvada (Bogenschläge)
  • Lagamarno (Stil der weiten Distanz)
  • Espada y Daga (Stock und Messer bzw. Schwert und Dolch)

Die in der Neuzeit bevorzugte Distanz ist die Nahdistanz (Corto).

Das Mano-Mano (Leere Hand) verfügt über sehr effiziente, runde Techniken und verleiht dem Doce Pares in seiner Gesamtheit die Komplexität einer vollendeten Kampfkunst. Darüber hinaus besitzt das System einige sehr schöne Formen (Sayaw).

Doce Pares Eskrima

error: Content is protected !!